Berliner Romanautor legt Erzählung über sexuellen Missbrauch durch Mutter vor
Vor einigen Monaten hatte ich auf Genderama das Buch “Unberührbar” vorgestellt, das der Berliner Schriftsteller Gunnar Kunz über die Beschneidung eines Jungen verfasst hatte. Diese Erzählung stellte...
View ArticleÜber die psychosoziale Lage Deutschlands und skelettierte Prinzen
Ohne Anmerkungen zu Deutschlands Übermutter Angela Merkel mit ihren großen Buben im Schlepptau und einem ganzen Volk, das unfähig ist, sich von ihr zu lösen, geht´s nicht. Angela Merkels Dornenhecke...
View ArticleDie Mutter liegt mir stets im Sinn! – Mutterland-Gedanken.
Für Heinrich Heine war Heimatland Mutterland. Dachte er an Deutschland, dann dachte er an seine Mutter. In gewisser Weise war das seltsam, denn eigentlich mochte er den Vater lieber. Jedenfalls lesen...
View ArticleLasst doch mal den Vati ran
Am Sonntag ist es wieder so weit: Muttertag. Wir werden zwar nach wie vor nicht mehr Rente vom Staat, aber zumindest wieder Blumen von der Familie bekommen und Gebasteltes und kalten Kaffee ans Bett...
View ArticleHaushalten ist eine Kunst
Ich lese meinen Buben zur Zeit “Die sechs Kummerbuben” vor. Die fünf Strebel-Buben hören atemlos zu. Es glaubt kein Mensch, wie so eine Mutter sich rühren muss, und was alles bewältigt werden sollte an...
View ArticleNeue Studie bestätigt frühe Kritik am Elterngeld
Das 2007 eingeführte Elterngeld gilt als „Erfolgsgeschichte“ – darin sind sich die Politiker einig. Als Errungenschaft gelten besonders die „Vätermonate“: Der Anteil der Väter, die Elternzeit nehmen,...
View ArticleNicht vom Guten, wenn ein Kind seinen Gelüsten nachgeben kann
Wenn eine der jungen Mütter jammerte: ‘Unser Kind will nicht essen! Man hat die grösste Mühe, ihm etwas einzulöffeln!’ konnte auch hier die alte Mutter nicht aus Erfahrung mitreden und -raten. ‘Ach,...
View ArticleBetreuungsgeld: Die Rolle der Väter
Nach meinem Beitrag über die erneut aufflammende Diskussion um das Betreuungsgeld, bin ich mit der Frage konfrontiert worden, warum es eigentlich immer nur die Rolle der Mütter sei, die bei den...
View ArticleSchwesig will noch mehr teure Sozialromantik
Wir haben eine Familienministerin, die den verfassungsmäßigen Schutz der Familie sehr ernst nimmt. Das beste hebt sich Manuela Schwesig aber für den Schluss des FOCUS-Interviews auf. Die Frage, ob sie...
View ArticleLauft, Frauen, lauft!
Was haben das Thema Abtreibung und „Social Freezing“ eigentlich gemeinsam? Auf den ersten Blick – sollte man meinen – nicht viel. Bei Abtreibung wird menschliches Leben getötet, beim „Social Freezing“...
View ArticleFortpflanzungsmedizin: zynische SPÖ und wert-lose ÖVP
Es ist der Gipfelpunkt des Zynismus. Ausgerechnet jetzt sind ausgerechnet die SPÖ-Abgeordneten mit Buttons herumgelaufen: „Kinder haben Rechte“. Dabei steht doch gerade die SPÖ an der Spitze der jetzt...
View ArticleDer Traum vom perfekten Kind
Wie viel will, wie viel darf ich über das Leben, das da im Bauch einer Mutter heranwächst, wissen? Seit die Gentechnik immer häufiger in der vorgeburtlichen Diagnostik zum Einsatz kommt, stehen...
View ArticleMit dem Elterngeld kommt die Ein-Kind-Familie
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article129509748/Mit-dem-Elterngeld-kommt-die-Ein-Kind-Familie.html Dazu äußert sich die ELTERNINITIATIVE FÜR FAMILIENGERECHTIGKEIT: Wenn die Einkindfamilie zur...
View ArticleDie dümmste Frage, die man der Mutter einer Grossfamilie stellen kann
Ab und an wird meine Frau gefragt – im Wissen darum, dass sie eine fünffache Mutter ist: „Und, arbeitest du noch?“ (Gemeint ist: Gehst du noch einer bezahlten Arbeit nach?) Die Antwort aus Sicht ihres...
View ArticleLebensrecht: Der moralische Zeigefinger
Der moralische Zeigefinger, der in einem Kommentar zu einem Blogbeitrag thematisiert wurde, hat mich dazu gebracht, mir Gedanken über ein etwas unangenehmes Thema zu machen. Bewusst nutze ich dazu...
View ArticleStarke Mütter braucht das Land
Sie lassen sich nicht aus den Angeln heben, selbst Expert_innen kommen nicht gegen sie an, wissen starke Mütter doch längst, dass man Schnupfen bekommt, wenn man sich nicht warm anzieht. Ausserdem ist...
View ArticleGlücklich, wer …
Weil sie dadurch glauben, geschätzt, anerkannt, letztlich geliebt zu werden. Selbst Verbrecher handeln so, weil sie davon überzeugt sind, auf diesen Wegen ihr Glück zu finden. Sicher gibt es...
View ArticleChrista Meves hat früh vor den Folgen der Sexualisierung gewarnt – Am 4. März...
Christa Meves, die beruflich Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche tätig war, hat gleich zu Beginn der Einführung der „emanzipatorischen Sexualerziehung“ ihre mahnende Stimme erhoben und vor den...
View ArticleIn eigener Sache: Josefine (statt Josef)
Das Hochfest des Heiligen Josef, des Bräutigams der Gottesmutter Maria und Ziehvater Jesu, bietet sich eigentlich an, etwas über diesen meinen Lieblingsheiligen zu schreiben. Mein Namenspatron, der...
View ArticleVom Wolf und den sieben Geißlein
Wenn ich heute meinen Enkeln das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein erzähle, läuft es mir selbst eiskalt über den Rücken, weil mir klar wird, dass dieser Wolf heute leibhaftig existiert, ebenso...
View Article